Datenschutzrichtlinie
Bei Buchwelten GmbH, Friedrichstraße 123, 10117 Berlin, Deutschland (im Folgenden "Buchwelten", "wir" oder "uns"), nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website www.buchwelten.de (im Folgenden "Website") nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Buchwelten GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@buchwelten.de
Telefon: +49 7605 88554
2. Datenerfassung und -verwendung
Wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt (z.B. Ihre Einwilligung, ein Vertrag oder unser berechtigtes Interesse). Die von uns erfassten Daten umfassen:
- Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt mitteilen: Zum Beispiel, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, sich für unseren Newsletter anmelden oder ein Benutzerkonto erstellen. Dies können Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und weitere Informationen sein.
- Automatisch erfasste Daten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um diese Informationen zu sammeln. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Details.
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
- Um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen Kundensupport zu bieten.
- Um Ihnen unseren Newsletter und andere Marketingmitteilungen zuzusenden, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Um unsere Website zu verbessern und zu personalisieren.
- Um Betrug und Missbrauch zu verhindern.
- Um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben.
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
- Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Zu den Dritten, an die wir Daten weitergeben können, gehören:
- Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Anbieter, Zahlungsdienstleister).
- Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wir stellen sicher, dass alle Dritten, an die wir Daten weitergeben, angemessene Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Ihre Daten zu schützen.
4. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden dem Stand der Technik entsprechend fortlaufend verbessert. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem:
- Verschlüsselung Ihrer Daten bei der Übertragung (SSL/TLS).
- Zugriffskontrollen, um den Zugriff auf Ihre Daten auf autorisierte Mitarbeiter zu beschränken.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests.
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz.
5. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten dies sind.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen (z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen (z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht.
- Widerrufsrecht: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@buchwelten.de.
7. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Datenschutzbehörde für Buchwelten GmbH ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Deutschland
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Buchwelten GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@buchwelten.de
Telefon: +49 6029 47382